Moin, ich bin Patrick Swart!

Mobilitätsgruppe & Rollstuhl-Rugby – Ein Sport, der mein Leben verändert hat!

Moin, ich bin Patrick, 40 Jahre alt. Ich habe eine wunderbare Familie mit meiner Frau und meiner Tochter, mit der ich mir gerade etwas aufgebaut hatte. Beruflich war ich als Tischler und Projektleiter im Innenausbau tätig. Ich durfte weltweit im Yachtbau und im Ausbau luxuriöser Boutiquen arbeiten – ein Beruf, der mich erfüllte und mir große Freude bereitete.

Ein Schicksalsschlag verändert alles!

 Doch 2012 wurde mein Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Ich erkrankte am seltenen Moyamoya-Syndrom, erlitt mehrere Schlaganfälle und Krampfanfälle. Infolgedessen entwickelte ich Spastiken in allen vier Gliedmaßen, Seh- und Hörbeeinträchtigungen sowie starke Nervenschmerzen. Anfangs konnte ich noch mit einer Gehhilfe laufen, doch mit der Zeit verschlimmerten sich die Symptome. Seit 2015 bin ich dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen.

Neue Wege durch die Mobilitätsgruppe!

Durch meinen Reha-Berater wurde ich auf die Mobilitätsgruppe Emsland Rolli Mobility aufmerksam. Dort lernte ich, wie man mit einem Rollstuhl Hindernisse im Alltag überwindet und sich trotz Einschränkungen selbstbestimmt bewegt. Besonders wertvoll war für mich der Austausch mit anderen Betroffenen – ich konnte nicht nur Erfahrungen teilen, sondern auch neue Perspektiven gewinnen.

Durch die Gruppe fand ich wieder einen Sinn und eine Aufgabe. Schließlich trat ich dem Verein bei und begann, mich aktiv einzubringen. Heute bin ich Sportwart der Mobilitätsgruppe sowie der Rollstuhl-Rugby-Gruppe. Ich unterstütze die Übungsleiter, stehe den Spielern mit Rat und Tat zur Seite und helfe jedem Einzelnen, seine persönlichen Ziele zu erreichen.

Meine Leidenschaft:

Rollstuhl-Rugby Viele klassische Rollstuhlsportarten wie Basketball kamen für mich aufgrund meiner Einschränkungen nicht infrage. Doch ich suchte nach einer Alternative – und entdeckte Rollstuhl-Rugby. Schon beim ersten Training war ich sofort begeistert! Diese Sportart vereint Action, Strategie und Teamgeist auf einzigartige Weise.

Auf dem Spielfeld bin ich als Highpointer aktiv – das heißt, ich gehöre zu den schneller agierenden Spielern. Meine Hauptaufgabe besteht darin, den Ball mit Unterstützung meiner Mitspieler sicher über die Torlinie zu bringen. Diese Position erfordert Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und taktisches Geschick – genau die Eigenschaften, die ich in diesem Sport besonders liebe.

Wie viele Athleten habe auch ich meinen persönlichen Aberglauben: Meine Rückennummer #3 ist meine Glückszahl. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie mir schon einige entscheidende Tore eingebracht hat!

Mehr als nur ein Sport – eine neue Lebensperspektive!

Rollstuhl-Rugby hat mir nicht nur geholfen, körperlich aktiv zu bleiben, sondern auch meine Lebensqualität enorm verbessert. Dieser Sport gibt mir ein Gefühl von Freiheit, Zusammenhalt und sportlichem Ehrgeiz zurück.

Als Sportwart ist es mir wichtig, auch anderen Menschen mit Einschränkungen den Einstieg in den Sport zu erleichtern. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, neue Wege zu finden – und genau deshalb möchte ich anderen Mut machen, sich trotz aller Hindernisse sportlich zu betätigen.

Mein Weg zeigt:

Es gibt immer Möglichkeiten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und trotz Rückschlägen neue Ziele zu setzen. Rollstuhl-Rugby ist für mich nicht nur eine Sportart – es ist meine Leidenschaft, meine Motivation und ein wichtiger Teil meines Lebens.